BVAG: Neuigkeiten aus dem Verband
Historie des Bundesverbandes Alphabetisierung veröffentlicht Jahreszahlen, Bilder und Auszeichnungen belegen die Entwicklung des Bundesverbandes. Ein seit längerer Zeit gehegter Wunsch ist jetzt wahr geworden. Auf der Homepage des Bundesverbandes wird der Werdegang und die 36-jährige Geschichte der Verbandsarbeit mit Bildern, kurzen Texten und weiterführenden Links in der "Historie" greifbar.
25 Jahre ALFA-Telefon und 20 Jahre "Ihr Kreuz ist die Schrift" Peter Hubertus blickt 25 Jahre nach dem Start des ALFA-Telefons und 20 Jahre nach dem Erscheinen des "Standardwerks" der Alphabetisierung in einem Interview mit Juliane Averdung sowohl zurück als auch nach vorne. Zum Interview gelangen Sie hier.
Mitgliederversammlung des BVAG bestätigt den Vorstand Ein zweites Mal konnte Corona den Mitgliedern des BVAG keinen Strich durch die Rechnung machen. Bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.V., die am 19. September in Hamm stattfand, wurde der Vorstand im Amt bestätigt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Film ab! ALFA-Mobil veröffentlicht neues Video aus Leipzig Sie suchen einen Lese- und Schreibkurs in Vollzeit, in Teilzeit oder als berufsbegleitenden Kurs? "Kommen Sie zum Beratungsgespräch vorbei, gerne mit einer Vertrauensperson wie einer Freundin oder einem Freund" ermutigt Brigitta Wetzel alle Kursinteressierten. In der Reihe "Mein Weg in den Lese- und Schreibkurs" ist in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Alphabetisierung im Freistaat Sachsen (koalpha) das zwölfte Video entstanden. Mehr erfahren Sie hier.
GEW fordert verlässliche Strukturen in der Grundbildung Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnt Bund und Länder an, eine gemeinsame Strategie gegen Bildungsarmut und die hohe Zahl funktionaler Analphabeten zu entwickeln. Dazu hat die GEW auch ganz aktuell ein Gutachten veröffentlicht. Weitere Infos und das Gutachten finden Sie hier.
Neues von der Kampagne "Mein Schlüssel zur Welt" Die Kampagne "Mein Schlüssel zur Welt" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) präsentiert anlässlich des Welt-Alphabetisierungs-Tag 2020 neue Online-Inhalte. Die Homepage wurde neu gestaltet, ist jetzt zielgruppengerechter und deutlich umfangreicher. Weitere Infos finden Sie hier.
Lehrkräfte im Bereich Alphabetisierung/ Grundbildung für eine Online-Studie gesucht Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) sucht für eine Online-Evaluation im Projekt KANSAS aktuell 40 Teilnehmende. Es gilt herausfinden, wie gut KANSAS Lehrkräfte dabei unterstützen kann, passende und qualitative Sprachlerntexte zu finden und ob KANSAS somit hilfreich für die Unterrichtsvorbereitung ist. Alle Teilnehmenden erhalten einen 70€-Amazon-Gutschein im Anschluss an die Studie. Weitere Infos finden Sie hier.
Weitere News
Projekt "Neu Start St. Pauli": Überarbeiteter Fußball-Spot online Für das u.a. mit dem Fußball-Club St. Pauli kooperierende Projekt "Neu Start St. Pauli" hat ALFA-Media eine Überarbeitung des bekannten Fußball-Spots von iCHANCE durchgeführt. Perspektivisch ist eine Ausstrahlung des Videos über die Videowall im Millerntor-Stadion bei einem Heimspiel des FC St. Pauli in Planung, wenn die durch Corona bedingten Einschränkungen dies wieder erlauben. Den Spot sehen Sie bereits hier.
Stiftung Lesen: Neue Website reach-stiftunglesen.de online Auf der neuen Website informiert die Stiftung Lesen über die Ergebnisse ihres Projekts REACH. Ziel von REACH war es, Themen, Multiplikatoren und Kanäle, über die gering literalisierte junge Erwachsene erreicht und zum Lernen motiviert werden können zu identifizieren. Viele Materialien stehen zur Nutzung bereit, eigene Aktionen lassen sich anhand von Daten planen, die wichtigsten Ergebnisse der REACH Analysen wurden ansprechend zusammengestellt. Zur neuen Website gelangen Sie hier.
VHS Oldenburg: Aufklärung zum Welt-Alphabetisierungs-Tag 2020 In der NDR-Fernsehsendung "Hallo Niedersachsen", beim Radiosender Nordseewelle, durch Hinweise in der Touristinfo und dem Verteilen von Handzetteln informierte die ABC-Selbsthilfegruppe Oldenburg zum Welt-Alphabetisierungs-Tag 2020 über das Thema Lese- und Schreibschwierigkeiten bei Erwachsenen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Lernprogramm Beluga: Umfrage Ab sofort können Lernende an einer kurzen Umfrage zur Nutzung des Lernprogramms Beluga teilnehmen. Es wäre wünschenswert, wenn Kursleitende Lernende aktiv auf die Umfrage aufmerksam machen, damit sich viele Lernende beteiligen. Die Umfrage erfolgt anonym. Weitere Informationen sowie die Umfrage finden Sie hier.
eVideoTransfer2: Umfrage zum "Zugang zu digitaler Weiterbildung" Können Sie einfach so an Weiterbildung teilnehmen? Wenn Sie diese Frage mit einem "Ja" beantworten können, haben Sie wahrscheinlich einen hohen Bildungsabschluss und ein hohes Einkommen. Denn in Deutschland ist der Zugang zu Weiterbildung stark von diesen Faktoren abhängig. Bietet digitale Weiterbildung in Form von E-Learning hier die Möglichkeit den Zugang zu Weiterbildung gerechter zu gestalten? Dieser Frage soll in der aktuellen Umfrage nachgegangen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
|