BVAG: Neuigkeiten aus dem Verband ALFA-Media startet zum 01. September 2020 Die Bewilligung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für das neue Projekt ALFA-Media ist eingetroffen. Der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung freut sich darauf, in den kommenden drei Jahren seine Expertise bei der Grundbildungswerbung und Informationsvermittlung einzubringen. Hier lesen Sie mehr.
ALFA-Mobile wieder unterwegs Nach mehrmonatiger Corona-Zwangspause sind beide ALFA-Mobile zurück auf Deutschlands Straßen. Das Münsteraner ALFA-Mobil startete in den hohen Norden Richtung Rendsburg und die Kolleginnen und Kollegen aus Berlin absolvierten direkt zwei Touren durch Sachsen-Anhalt und Thüringen. Lesen Sie hier mehr.
Kampagnen-Shooting für "Mein Schlüssel zur Welt" Am 15. Juli 2020 fand im Berliner Büro des ALFA-Mobils ein Foto-Shooting für den Relaunch der Kampagnen-Website von "Mein Schlüssel zur Welt" statt. Für das Shooting waren Enrico Bakan, Lerner und seit 2019 Lernbotschafter beim ALFA-Mobil, und Iris Nußbaum, Mitarbeiterin bei der Koordinierungsstelle Alphabetisierung im Freistaat Sachsen (koalpha) aus Dresden angereist. Weitere Informationen finden Sie hier.
Drittes Video in der ALFA-Mobil Reihe "Corona-Tagebuch" Wie beeinflusst die Corona-Zeit den Alltag von Menschen, die nicht richtig lesen und schreiben können? Lese- und Schreibkurse können nicht stattfinden, aber ist das Lernen auch alleine möglich? Im dritten Video der ALFA-Mobil Tagebuch-Reihe berichtet diesmal Tina Fidan aus Berlin von ihrem Alltag. Weitere Informationen finden Sie hier.
Geschichten für alle – Podcast in WDR 5 Im Interview spricht Marion Döbert darüber, wie das Lesen und Schreiben die Welt verändern können, wie auch in einfacher Sprache Geschichten und Gefühle transportiert werden und welche Bedeutung Worte für sie haben. Zum Podcast gelangen Sie hier.
Selbsthilfegruppe Wortblind wird zur Corona-Zeit besonders kreativ Unter dem Motto "Wortblind bleibt zu Hause – Wortblind hält zusammen" entstand in den vergangenen Monaten ein ganz besonderes Tagebuch der Selbsthilfegruppe Wortblind und ihren Mitstreitenden. Es wurde von Spaziergängen berichtet, Anleitungen zum Nähen von Gesichtsmasken und Patchwork-Decken ausgetauscht, Koch- und Backrezepte geteilt und noch vieles vieles mehr! Hier gelangen Sie zum Tagebuch.
Weitere News
AlphaGrund: Arbeitshefte zur arbeitsplatzorientierten Grundbildung Das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) hat zwei Arbeitshefte zur arbeitsplatzorientierten Grundbildung veröffentlicht. Das Schulungsmaterial ermöglicht den Lernenden einen niedrigschwelligen Zugang zum Erwerb von Basiswissen über den eigenen Arbeitsplatz. Beide Arbeitshefte sind für die Anwender nicht als Selbstlernmaterial zu verstehen. Weitere Infos und die beiden Arbeitshefte finden Sie hier.
Knotenpunkte: Projekt Knotenpunkte für Grundbildung initiiert Plakatausstellung „Menschen auf dem Weg zur Schrift“, unter diesem Titel präsentiert das Projekt Knotenpunkte für Grundbildung mit Sitz in Trier und der Selbsthilfegruppe „Wortsalat“ eine Plakatausstellung zum Weltalphabetisierungstag am 08. September. Die Plakatausstellung wird am 01. September mit einer Lesung des Trierer Theater-Schauspielers Martin Geisen eröffnet. Weitere Informationen finden Sie hier.
VHS Oldenburg: Neue Oldenburger Diagnostikbögen zum kostenlosen Download Nadine Engel hat 2016 die Oldenburger Diagnostikbögen entwickelt. In einer Broschüre erklärt sie ausführlich die Konzeption, die auf den lea.-Kann-Beschreibungen basiert. Nun gibt es eine Erweiterung zu den Oldenburger Diagnostikbögen und zwar in Form von zwei neuen Bilderlisten und zwei neuen Lesetexten. Weitere Informationen finden Sie hier.
CurVe II: (Finanzielle) Grundbildung im Gespräch In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift WEITER BILDEN (Heft 2, 2020) zum Thema Kompetenzorientierung ist (Finanzielle) Grundbildung gleich doppelt im Gespräch. Im Fokus stehen Umsetzungsmöglichkeiten der Kompetenzorientierung in der Grundbildung als auch diskutiert wird, welche Modelle und Materialien bzw. welche Möglichkeiten die Kompetenzorientierung für den Bereich der Alphabetisierung und Grundbildung bietet. Des Weiteren gibt es auch einen Podcast zur Thematik. Zum Podcast gelangen Sie hier, einen Einblick in die Zeitschrift WEITER BILDEN finden Sie hier.
|